Der Deutsch-Französische Wirtschaftstag 2024

2020

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen Wege und Chancen, um die durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandiemie verursachte wirtschaftliche Krise in der Europäischen Unionzu überwinden.

Deutschland und Frankreich kommt dabei gemeinsam eineVorreiterrolle zu.

In verschiedenen Diskussionsformaten tauschten sich Experten über Impulse für wirtschaftliches Wachstum aus – insbesondere durch neue digitale Möglichkeiten.

Die Konferenz fand am 27. Oktober 2020 stattund wurde virtuell übertragen.

Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Dr. Peter Altmaier
Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Claudia Dörr-Voss
Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Chefvolkswirtin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Dr. Laurence Boone
Chefvolkswirtin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Beigeordnete Ministerin für Industrie beim Minister für Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung
Agnes Pannier-Runacher
Beigeordnete Ministerin für Industrie beim Minister für Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung
EU-Kommissar für Binnenmarkt
Thierry Breton
EU-Kommissar für Binnenmarkt
Geschäftsführer von TheGreenBow
Jérôme Chappe
Geschäftsführer von TheGreenBow
Französische Botschafterin in Deutschland
Anne-Marie Descôtes
Französische Botschafterin in Deutschland
CEO of Atos SE
Elie Girard
CEO of Atos SE
Vorstand Digitalisierung und Technik Deutsche Bahn AG
Prof. Dr. Sabina Jeschke
Vorstand Digitalisierung und Technik Deutsche Bahn AG
Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Andreas Jung, MdB
Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
Prof. Dieter Kempf
Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer
Guy Maugis
Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer
Vorsitzender des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Vorsitzender des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Sprecher der Geschäftsführung, PwC Deutschland
Dr. Ulrich Störk
Sprecher der Geschäftsführung, PwC Deutschland
9.00 Uhr: Begrüßung
  • Prof. Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
  • Guy Maugis, Präsident der AHK Frankreich

9.15 Uhr: Konjunktur im Fokus
  • Dr. Ulrich Störk, Sprecher der Geschäftsführung, PwC Deutschland

9.30 Uhr: Eröffnungsrede
  • Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

10.00 Uhr: Panel - Der Weg aus der Krise: Europa zu neuer Stärke verhelfen!
  • Agnès Pannier-Runacher, Beigeordnete Ministerin für Industrie beim Minister für Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung
  • Claudia Dörr-Voss, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

10.30 Uhr:  Key Note
  • Thierry Breton, Eu-Kommissar für Binnenmarkt

10.40 Uhr: Pitch-Podium:  Die digitale Zukunft Europas?
  • Elie Girard, CEO of Atos SE
  • Prof. Dr. Sabina Jeschke, Vorstand Digitalisierung und Technik, Deutsche Bahn AG
  • Jérôme Chappe, Geschäftsführer von TheGreenBow

11.15 Uhr: Für den Aufschwung: Wirtschaftspolitische Prioritäten der EU
  • Key Note : Dr. Laurence Boone, Chefvolkswirtin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • Anne-Marie Descôtes, Französische Botschafterin in Deutschland
  • Andreas Jung, Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
  • Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Vorsitzender des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Ende der Veranstaltung gegen 12.10 Uhr

Moderation, Fragen & Antworten:
Dr. Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Fotos 2020