13.30 Uhr: Kaffeeempfang
14.00 Uhr: Begrüßung
- Guy Maugis, Präsident, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich)
- Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
14.10 Uhr: Ansprache Ministerin und Botschafter
- Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- François Delattre, Botschafter der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland
14.50 Uhr: Wirtschaftsfokus : Erik Hummitzsch, Mitglied der Geschäftsführung von PwC Deutschland, Advisory Co-Leader und Deals Leader
- Prof. Holger Hanselka, Président de la Fraunhofer Gesellschaft
- François Jacq, Administrateur Général du Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives
15.00 Uhr : Panel 1
Die Energie-Versorgungssicherheit Europas in Zeiten von geopolitischen Spannungen?
Selten war die Sicherung der Energieversorgung unserer Gesellschaften derart in Frage gestellt wie heute. In Zeiten des Klimawandels, der zunehmenden Ressourcenknappheit und nicht zuletzt des Krieges Russlands gegen die Ukraine, rückt das Thema der Diversifizierung und Sicherung der Versorgung immer stärker ins kollektive Bewusstsein. Wie können die Bekämpfung des Klimawandels und eine verlässliche Energieversorgung in diesen Zeiten sichergestellt werden?
Impuls: Jean-Bernard Lévy, Präsident und CEO, EDF
- Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
- Oliver Rentschler, Leiter der Abteilung für Klimaaußenpolitik, Wirtschaft und Technologie im Auswärtigen Amt
- Jean-Bernard Lévy, Präsident und CEO, EDF
16.00 Uhr: Pause
16.20: Key Note
- Dominic Kurtaz, Managing Director Eurocentral, Dassault Systèmes
16.30 Uhr: Panel 2
Der Energiemix in den EU-Mitgliedstaaten: Welche Strategie für die Dekarbonisierung der Industrie?
Um Treibhausgasemissionen im Strommix zu senken und somit die europäischen Klimaziele einzuhalten, versuchen die EU-Staaten ihre Energiequellen zu diversifizieren und klimafreundlicher zu gestalten. Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat darüber hinaus das Streben nach einer souveränen Energieversorgung in den Mittelpunkt gerückt. Welche unterschiedlichen Entscheidungen haben Deutschland und Frankreich auf ihrem Weg zur Klimaneutralität getroffen? Welche Rolle spielen dabei Unternehmen und Industrie? Welche Strategie verfolgen sie für die Dekarboniserung? Wie kann ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit bewahrt bleiben?
Impuls : Pierre Sellal, Senior Counsel, August Debouzy, französischer Botschafter a.D.
- Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
- Kerstin Rippel, Leiterin Kommunikation & Politik, 50Hertz
- Anne-Laure de Chammard, Vorstandsmitglied, Siemens Energy
17.30 Uhr: Schlusswort des Ministers
- Roland Lescure, Beigeordneter Minister für Industrie (zugeschaltet)
17.45 Uhr Ende des Wirtschaftstages
Moderation durch Anette Burgdorf, deutsch-französische Journalistin

Beigeordneter Minister für Industrie
Roland Lescure
Beigeordneter Minister für Industrie

Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Franziska Brantner
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Vorstandsmitglied, Siemens Energy
Anne-Laure de Chammard
Vorstandsmitglied, Siemens Energy

Leiter der Abteilung für Klimaaußenpolitik, Wirtschaft und Technologie im Auswärtigen Amt
Oliver Rentschler
Leiter der Abteilung für Klimaaußenpolitik, Wirtschaft und Technologie im Auswärtigen Amt

Botschafter der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland
François Delattre
Botschafter der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland

Mitglied der Geschäftsführung von PwC Deutschland, Advisory Co-Leader und Deals Leader
Erik Hummitzsch
Mitglied der Geschäftsführung von PwC Deutschland, Advisory Co-Leader und Deals Leader

Hauptgeschäftsführer, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Dr. Martin Wansleben
Hauptgeschäftsführer, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

MembrPrésidente de la Direction Générale de la Fédération allemande de l'industrie de l'énergie et de l’eau, BDEWe du Directoire et du Comité exécutif, Siemens Energy
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

Managing Director Eurocentral, Dassault Systèmes
Dominic Kurtaz
Managing Director Eurocentral, Dassault Systèmes

Leiterin Kommunikation & Politik, 50Hertz
Kerstin Rippel
Leiterin Kommunikation & Politik, 50Hertz

Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Prof. Dr. Siegfried Russwurm
Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)

Senior Counsel, August Debouzy, Ambassadeur de France, ancien Représentant permanent de la France auprès de l’UE
Pierre Sellal
Senior Counsel, August Debouzy, französischer Botschafter a.D.

Präsident und CEO, EDF
Jean-Bernard Lévy
Präsident und CEO, EDF